Reinigungs- und Desinfektionsgerät ( auch RDG genannt )
Der automatisierte Reinigungs- und Desinfektionsprozess ist der erste Schritt in der Aufbereitungskette, zusätzlich zur Erfüllung der Vorgaben zahlreicher Leitlinien und Vorgaben stellt das automatische Waschen und Desinfizieren eine sichere, effektive und effiziente Methode zur Reinigung der Instrumente dar.
Die Reinigung ist einer der wichtigsten Schritte bei der Aufbereitung von Instrumenten. Um eine wirksame Desinfektion und Sterilisation zu erreichen, müssen die Instrumente zunächst richtig gereinigt werden. RDG Geräte haben sich als sicherste und effizienteste Methode zur Reinigung und Desinfektion von Instrumenten erwiesen, sowie eine thermale Desinfektion bei 93 °C.
Zuverlässig: Das RDG Gerät hat validierte Zyklen, um reproduzierbare Reinigungs- und Desinfektionsergebnisse zu garantieren.
Sicher: Automatisierte Reinigungs- und Desinfektionsgeräte reduzieren die Handhabung mit Instrumenten auf ein Minimum und somit auch das Verletzungsrisiko. Der RDG garantiert, dass jeder Satz von Instrumenten denselben Re-produzierbaren Reinigungsprozess durchläuft und das bei jedem Reinigungszyklus die korrekte Menge an Reinigungsmittel vom RDG selbst ermittelt und dosiert wird.
Für Ihre Sicherheit und Gesundheit, arbeiten wir mit einem Reinigung- und Desinfektionsgerät ( RDG )
Benutzerfreundliche, sichere, effiziente Sterilisation mit einem Faro FD 18 B/S
• Medizinprodukt Klasse 2a
• zuverlässiges Sterilisationsverfahren der Zyklen B/S
• einfache und selbsterklärende Bedienung durch das hochauflösende 5-Zoll-Touchscreen- Farbdisplay.
• Benutzerverwaltungssystem für die Identifizierung der Benutzer zu den einzeln durchgeführten Zyklen.
• Übertragung der Protokolle im PDF-Format über USB, Ethernet oder Wi-Fi.
Was macht ein Autoklav
Ein Autoklav ist ein Gerät, das medizinische, chirurgische Instrumente durch heißen Dampf unter hohem Druck sterilisiert. Dieses Verfahren ist einer der effektivsten Wege, alle Mikroorganismen, Bakterien, Sporen und Viren abzutöten.
Der Autoklav ist das Kernstück der mikrobiologischen Sterilisation und ist als stiller Wächter für Sicherheit, Reinheit und Präzision anzusehen. Ein Bollwerk gegen Kontamination, seine Funktion geht über die reine Sterilisation hinaus: Es ist ein Instrument der Qualitätssicherung, das sicherstellt das die Sterilisierten Instrumente frei von Krankheitserregern und Kontaminanten bleiben.
Der Sterilisationszyklus beginnt mit der Evakuierung der Luft aus der Kammer, damit der gesättigte Dampf die Kammer vollständig füllen kann. Temperatur und Druck werden dann auf kritische Werte erhöht, die für eine bestimmte Zeit aufrechterhalten werden, die von der Belastung der Materialien im Autoklaven bestimmt wird. Kontrollen in Echtzeitüberwachungen stellen sicher, dass jeder Sterilisationsablauf konstant abläuft und für eine effektive Dekontamination des Sterilgut sorgt.
Moderne Autoklaven sind mit Automatisierungstechnologien ausgestattet, die die Sterilisationsparameter überwacht und anpasst und sichere Zyklen gewährleistet. Solche Systeme schützen nicht nur den ganzen Prozessablauf des Sterilisieren, sondern auch den Bediener, indem sie ein versehentliches Öffnen während des Prozessablauf verhindern und alle auftretenden Parameter verwalten. Effizienz und die Sicherheit sind ein fester Bestandteil modernen Autoklaven.